Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Kontaktlinsenanpassung in Hamburg
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2008-01-11, 22:19
Kontaktlinsenanpassung in Hamburg
Herr Allermann ist ja leider nicht mehr da.
Wen kann man in Hamburg für CL-Anpassungen empfehlen?
Dr. Opel ?
Ich komme mit meinen Linsen echt nicht mehr klar und muss Sie draussen lassen.
Habe im linken Auge Keratokonus und rechts eine perf. Keratoplastik.
Vielen Dank im vorraus.
Schönen Gruss, Olaf
-
- -
- Beiträge: 24
- Registriert: 2007-06-12, 19:35
Re: Kontaktlinsenanpassung in Hamburg
Werde seit Ende der 80er durch Holland & Dorider betreut, inzwischen mit asphärischen Anfertigungen die relativ viel herausholen. Der Augenarzt muss lediglich ein Rezept liefern, die präzise Anpassung und regelmässige "Wartungen" macht dann das Institut. Meine Erfahrungen sind sehr gut, auch neues Personal ist dort voll auf der Höhe aller neuen Erkenntnisse von Kontaktlinsentechnik. Die Deformationsgrade kann das Institut ebenfalls messen und kümmert sich dann um den Kostenvoranschlag für die Krankenkasse.
Bei Augenärzten muss ich passen, meiner kennt zum Glück den KC aber das soll nicht bei allen so sein. Bei meiner Musterung hat man mich zu einem geschickt der so deformierte Hornhäute noch nie zuvor gesehen hat.
-
- -
- Beiträge: 673
- Registriert: 2005-01-19, 12:33
- KC-Erfahrung/Experience: Der tägliche Kampf um das beste Sehen ist anstrengend, aber lohnt sich; vor allem wenn Augenarzt und Optiker Hand in Hand arbeiten und man selbst bereit ist, auch mal als Testperson herzuhalten. Ich habe meine Krankheit akzeptiert und gehe daher recht unkompliziert mit meiner "Sehbehinderung" um. Das hilft mir, den psychischen Druck abzubauen und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das schöne Leben!
- Keratoconus since: Irregulärer Astigmatismus und Keratokonus diagnostiziert beidseitig seit 07/1998, vorher als "einfache" Kurzsichtigkeit behandelt (Brille, seit 1985).
Eine kleine Historie meines Keratokonus (absteigend mit kurze Werte-Übersicht):
2013: CCL an der Augenklinik BelleVue, Kiel. Ergebnis noch offen.
2012: hingegen aller ärzlicher Meinung (UKE Augemnklinik, generelle Lehrmeinung):ab Ende 30 bewegt sich am KK nichts mehr, kräftiger Schub links mit Hornhautausdünnung auf die kritische Grenze von 400µ, subjektiver visus links (sc) 0,05
2008-2012: ruhige und tatsächlich progressionslose Zeit, visus stabil zwischen 0,8 bis 1,1 mit beiden Augen (cc)
2008: Visus mit Linsen linkes Auge zwischen 1,1 (morgens) und 0,8 (abends), rechtes Auge 1,3 (morgens) und 0,9 (abends) bei durchschnittlicher Tragezeit von 14 Std.
2007: Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge
2006: starker Verlust der Sehkraft links auf -6,50
2005: Werte vom Doc und Optiker links: sphär. +1,25, Zyl. -2,50, Achse 98°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -2,50, Achse 72° visus r/l sc unter 0,25 cc annähernd 1,0 (morgens, abends 0,6 ++ 2004 Werte vom Doc und Optiker
links: sphär. +0,50, Zyl. -0,75, Achse 60°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -0,75, Achse 130° visus r/l sc unter 0,3 cc annähernd 1,2
2001: Werte Uniklinik Kiel (14/05/01) visus rechts sc = 0,8 cc = 0,63, visus links sc = 0,4 cc = 0,8, tensio 16mm HG, Befund: eindeutiger Keratokonus beidseitig. - Experience with eyeglasses / lenses: Korrektur beidseitig durch Kontaktlinsen, formstabil, gasdurchlässig, seit 1998.
Benutzte Benetzungsflüssigkeit: Oculotect fluid sine; Urteil: brauchbar, etwas "klebrig" und Hylo-Comod ohne Konservierungsmittel. Benutzte Reinigungs-/Aufbewahrungsflüssigkeit:
Lenscare Desinfektions- und Aufbewahrungslösung für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, Lenscare Hartlinsenreiniger für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, AMO Total Care Proteinentfernungstabletten (1x wöchentlich). - Operationen: 2007 Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge, Dr Opel, Hamburg. Durch die OP-Methode ist die Hornhaut "geliftet"/gestrafft worden und wieder in eine Kuppelform überführt worden
2013 CCL linkes Auge, da die Hornhaut an der magischen 400µ-Grenze schrammt, Dr Holland, Augenklinik BelleVue, Kiel - Begeiterscheinungen: dauerhafte halos und ghosts selbst mit Kontaktlinsen (dann aber deutlich weniger), Mehrfachbilder und Verwischungen machen das tägliche Arbeiten am PC anstrengend. Ständig dunkle Ränder unter den Augen. Kalte und trockene Luft tut meinen Augen merkwürdigerweise am besten. Große Probleme bei klimatisierten Räumen und Fussbodenheizung. Helles Licht, starke Sonneneinstrahlung sind ebenfalls unangenehm.
- Mögliche Ursachen: ... wenn ich das wüßte, könnte ich an den Ursachen arbeiten und müßte nicht mit Ärzten und Optikern an den Symptomen herumlaborieren.
Re: Kontaktlinsenanpassung in Hamburg
CU Dom
------ Der mit dem Knick in der Linse -----
--------------------------------/\-----------------
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2011-11-21, 18:31
- KC-Erfahrung/Experience: Ich möchte hier noch nichts eintragen
Re: Kontaktlinsenanpassung in Hamburg
an der Rothenbaumchausse gegenüber dem Völkerkundemuseum U-Bahn Hallerstraße sind aus meiner Sicht bestens für die Anpassung von harten Keratokonuslinsen befähigt.
Individuelle Anpassung sprichwörtlich da manches erst im Zusammenspiel mit Auge und Tränenfilm vor Ort gesehen wird können hier Oberflächen nachträglich angepaßt werden.
Danke an das H&D Team
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blue eye
-
- 4 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bubu
-
- 1 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter
-
- 4 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steph
-
- 9 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von illi1964f
-
- 3 Antworten
- 339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter
-
- 7 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bermet