Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Termin in Rom am 17.01.05

Allgemeine Termine zum Thema Keratokonus, zum Beispiel Kongresse in Europa, USA oder Asien. Globale und lokale Treffen von Betroffenen. Stammtische.
Antworten
Rico82

Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Rico82 »

Hallo,

ich hab gestern in Rom angerufen und gleich einen Termin bei Prof. Lombardi fest gemacht. 17.01.05.

Hab Eure ganzen OP-Berichte fleissig gelesen, danke schonmal für die ausführlichen Beschreibungen, zur OP bleiben keine Fragen mehr offen.
Das Treffen in Oberndorf hat mir die letzten Bedenken genommen. (is schon was anderes, mit Betroffenen persönlich zu reden...)

Fang jetzt an im I-net nach Flug und Hotel zu stöbern (kann die Sucherrei garni leiden), kann mir jemand einen Durchschnittspreis für ein ***Hotel in Rom sagen? Angela hat ja ´ne Liste mitgefaxt, nur erkennt man daraus nich welche Hotels einigermaßen gut und nich zu teuer sind. Da lass ich mich lieber von Euch beraten.

Im Fax stand, dass nach 45 Tagen eine Nachuntersuchung nötig wäre, stimmt das? Hab in Oberndorf nix davon gehört... War jemand in der Zeit nochmal beim Prof. ? oder ist das nur bei Komplikationen nötig?

Wie weit ist die Praxis vom Flughafen entfernt?

Jetz hab ich ja doch ganz paar Zeilen zusammen bekommen...(Schreibmuffel :grin: )

Sag schonmal DANKE für Eure Antworten.

ciao, Rico.
Anja_1
-
Beiträge: 374
Registriert: 2004-02-13, 14:09
KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
Keratoconus since: Ende 2003

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Anja_1 »

Hi Rico!

Wir waren ja im Oktober im Hotel "Gea" und haben gleich gefragt, wie es im Januar mit dem Preis aussieht. Sie hatten gemeint, dass ein Doppelzimmer pro Nacht ca. 100 Euro kostet. Aber man müsste es nochmal per Email/Fax anfragen bzw. die Reservierung dann vornehmen. Unter "Adressen" findest Du weitere Info's zum Hotel.

Das mit der Nachuntersuchung nach 45 Tagen ist nicht verbindlich! Professor Lombardi wird Dir sagen, wann Du zur Nachuntersuchung kommen sollst. Das ist ja bei jedem unterschiedlich. Wenn die OP komplizierter war, musst Du evtl. schon nach 2 Wochen hin und wenn alles gut verlaufen ist in der Regel nach 2-3 Monaten.

Wenn Du auf dem Flughafen Rom-Fiumicino landest, kannst Du von dort aus direkt zum Hauptbahnhof "Termini" mit dem Zug (Leonardo Express) fahren. Die Fahrt dauert ca. 30min, der Zug fährt zweimal in der Stunde. Und vom Termini aus sind es zum Beginn der Via Nazionale zu Fuß ca. 5min.

Wir sind das letzte Mal mit dem Omnibus zum Termini gefahren, wir waren eine Stunde unterwegs, da es durch die Stadt ziemlich bescheiden ist. Also die nächsten Male werden wir wieder mit dem Zug fahren.

Wie weit der kleinere Flughafen (Ciampino) vom Hauptbahnhof entfernt ist weiß ich leider nicht.

Weisst Du, ob im Januar auch noch ein andere Montags-Termine möglich sind?

Viele Grüße!
Anja
Rico82

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Rico82 »

Hi Anja,

ich hab Angela gebeten, mir alle Montags-Termine im Januar zu faxen, hab aber nur den Einen, und im Dezember den 20. bekommen.
Prof. Lombardi wäre in Mailand unterwegs, das genaue Datum weis ich aber nicht mehr.

Wie lang sollte man eig. buchen? Abreise am Donnerstag oder eher Freitag? Die letzte Untersuchung findet doch am Donnerstag statt, oder?

Fax und Email an die Hotels sicher auf eglisch, oder verstehn die deutsch?

Gruß, Rico.
Anja_1
-
Beiträge: 374
Registriert: 2004-02-13, 14:09
KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
Keratoconus since: Ende 2003

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Anja_1 »

Hi Rico!

Danke für die schnelle Antwort!

Wenn Du am Sonntag schon anreist, ist es auf jeden Fall angenehmer und nicht so stressig. Wir sind bis jetzt immer am Mittwoch wieder zurückgeflogen, da wir erst gegen 14h zum Bahnhof mussten und somit eine Nachuntersuchung am Vormittag/Mittag noch möglich war. Also Donnerstag müsste eigentlich reichen, beim ersten Mal ist es natürlich beruhigender, wenn man nicht so "knapp" zurückfliegt.

An welchem Tag die Nachuntersuchungen sind wird Dir eigentlich erst am Montag gesagt. Beim 1. Besuch musste ich nur am Dienstag in die Praxis und am Mittwoch war es nicht mehr erforderlich. Beim 2. Besuch war ich Dienstag und Mittwoch in der Praxis. Das kann eben bei jedem unterschiedlich sein!

Du solltest die Anfrage an die Hotels schon auf englisch machen, ist Zufall wenn einer mal deutsch kann.

Gruß Anja
Rico82

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Rico82 »

Ich bins wieder... :roll:
Könnt Ihr mir sagen, wie Ihr Eure OP bezahlt habt? Bargeld mitgenommen oder per Überweisung, Bankverbindung wurde von Angela ja gleich mitgefaxt, aber die Kosten könn ja erst nach der OP bestimmt werden...?!

Ciao, Rico.
Anja_1
-
Beiträge: 374
Registriert: 2004-02-13, 14:09
KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
Keratoconus since: Ende 2003

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Anja_1 »

Ich habe teilweise bar bezahlt oder mit Traveller Cheques (American Express). Der Vorteil bei den Traveller Cheques ist, dass sie versichert sind. Wenn sie gestohlen werden bekommst Du innerhalb von 24 Stunden den Betrag erstattet.
Ja, eigentlich können Dir die Kosten erst kurz vor der OP oder danach gesagt werden. Ausserdem kann es ja auch sein, dass Du Dich garnicht operieren lässt - aus welchen Gründen auch immer...

Gruß Anja
Ralph
-
Beiträge: 49
Registriert: 2003-10-24, 09:47

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Ralph »

Hi Rico,

zum Thema Flughafen Ciampino, ist eigentlich `ne super Sache,
Ist schön klein und übersichtlich. Bin mit Ryanair geflogen 85€ für 2 Personen hin und zurück. Nach dem Landen steht sofort ein Bus bereit der dich in `ner halben bis 3/4 Stunde zur Termini U-bahn Station bringt, und dort auch wieder abholt.
Bezahlt hab ich mit Verrrechnungscheques, sie waren zwar nicht begeistert aber es geht dann schon.

so long

Ralph
Rico82

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Rico82 »

Hi nochmal,

von welchem Flughafen in Deutschland seit ihr geflogen? Mit Raynair - Düsseldorf?
Hab grad im i-net gestöbert, aber keinen Flug von Dresden unter 170€ pro Person gefunden.
War bei vielen Billig-Airlines nachschauen, nix günstiges gefunden, hab als Startflughafen auch Berlin und München mit einbezogen.

Kann mir jemand eine Suchmaschine, oder page von ´ner Airline empfehlen???

Danke schonmal, ciau.
Anja_1
-
Beiträge: 374
Registriert: 2004-02-13, 14:09
KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
Keratoconus since: Ende 2003

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von Anja_1 »

Hi Rico!

Wir sind mit Germanwings von Stuttgart aus geflogen. Ob die von Berlin oder München aus fliegen musst Du einfach mal auf deren Homepage schauen.
Ralph ist übrigens mit Ryanair von Baden-Baden aus geflogen. Ist leider etwas weit weg von Dir :grin:

Viel Glück bei der Suche!

Gruß Anja
AnneGoldi
-
Beiträge: 102
Registriert: 2004-06-13, 19:10
KC-Erfahrung/Experience: Ich habe KC seit ca. 1996, diagnostiziert aber erst 2003. Ich habe von meinem Augenarzt Kontaktlinsen verschrieben bekommen, doch wirklich Glücklich war ich nicht. Ich hatte dauernd Kopfschmerzen und immer tränende Augen. Habe die 'Dinger' auch nicht alleine ins Auge bekommen und mein Durchhaltevermögen war nicht wirklich gut. Nach knapp zwei Monaten habe ich die Linsen ins Eck geschmissen und mich wieder auf die Brille verlassen. 2004 sollte ich dann am linken Auge Transplantiert werden doch nach dem ich hier im Forum die Berichte über Prof. Lombardi gelesen habe bin ich nach Rom geflogen und habe mich im Juli 2004 das erste mal mit der Mini ARK Operieren lassen. Die zweite OP folgte dann im Februar 2005 und die Dritte war im Juli 2005 geplant wurde aber nicht durchgeführt. Meine Sicht mit Brille war vor der OP bei ca. 40% und nun nach den OP´ s liegt sie bei ca bei 90%. Die Werte sind im großen und ganzen stabil. Sie hängen aber wie bei allen sehr stark von den Lichtverhältnissen sowie von meinem eigenen Zustand ab. Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben. Für mich war es absolut die richtige Entscheidung.
Ob es damit was zu tun hat weiß ich nicht, aber seit ca. 1994 ist bei mir der Heuschnupfen losgegangen. Jedes Jahr ein bisschen schlimmer. Zum teil so schlimm, das ich keine Luft mehr bekommen habe. Doch es gibt auch Sommer dazwischen die wieder besser waren.
Seit einem Jahr nehme ich nun JuicePlus und muß sagen das mein Heuschnupen stark zurück gegangen ist, und das obwohl wir einen Sommer haben mit extrem starken Pollenflug.

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von AnneGoldi »

Hallo Rico!

Ich weiß das meine Mutter schon mit Germanwings von Berlin aus geflogen ist. Also du muß einfach suchen möglichkeiten gibt es.
Ich bin bis jetzt immer mit Alitalia geflogen da das die einzigen sind die Montags morgens fliegen.
Viel spaß noch bei der Suche.

Gruß Anne Kathrin
arnie
-
Beiträge: 15
Registriert: 2004-01-26, 11:04

Re: Termin in Rom am 17.01.05

Beitrag von arnie »

Ich fliege von Hahn mit Ryanair für 34 Euro pro Person nach Rom-Campino. Billiger geht es wohl nicht. Komischerweise habe ich einen Termin am 10. Januar bekommen, aber ich hatte speziell diesen Termin verlangt. Hotels sind sehr billig um diese Zeit (z.B. expedia.de oder hrs.de). Also mehr als 80 Euro das Doppelzimmer für 3* sollte man nicht ausgeben. 4* sagt in Rom gar nichts; im Gegenteil, manche davon sind lange nicht renoviert worden und super altmodisch.
Gruß
Arne
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag