Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Alte Beiträge aus den Bereich K-Adressen und B-Adressen und alles was sich zum Thema Adressen nicht in die anderen Bereichen einsortieren lässt.
Antworten
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

11.02. Tag 79
Linse Nr. 4(?), sprich meine aktuelle Linse heute morgen rein. Visus soweit ok. Tragekomfort mehr oder weniger auch.

Heute mittag also ein neuer Termin bei meinem neuen Anpasser.
Ein eher sehr ruhiger Typ.

1. Thema - Rötung der Augen
Ihm ist aufgefallen, dass die Linse nicht richtig sitzt. Hat dann 2x im Studio nachgeschliffen. Uns ist dabei die Linse auch 2x "verloren" gegangen. Beim 2. Mal sind wir beide auf dem Boden rumgekrabbelt. War schon ein Bild für die Götter. :roll:
Die Linse ist dann schlußendlich wieder aufgetaucht hatte dann aber einen mächtigen Kratzer, so dass man damit nix mehr anfangen kann. War er verständlicherweise nicht wirklich glücklich drüber. Die ganze Arbeit für nichts und wieder nichts.
Also, neue Linse bestellen. Mal sehen, wie das mit den Kosten ausgeht??!!

2. Thema - Visus
Er hat nach jedem Nachschleifen jeweils 1x probiert eine bessere Schärfe zu finden und teilte mir dann aber sofort mit, dass man an der Schärfe wohl nichts mehr machen könne.
Ist nicht unbedingt das was ich bisher gewohnt war.

3. Ende vom Lied
Meine Linse Nr 3 war noch vorhanden und die hab ich dann erst mal wieder mitgenommen - von wegen im Dunkeln Autofahren. Ist aber definitiv schlechter vom Visus (beruhigend irgendwie, dass da doch noch ein Unterschied zu erzielen war!)

4. Neue Linse
Ich bekomme jetzt eine Linse mit dem Material der Linse Nr.3, aber der Form der Linse 4. Die neue Linse soll dann auch alle Veränderungen die heute angeschliffen wurden schon beinhalten. Ziel soll sein die Unterspülung zu verbessern und dadurch eventuell auch den Visus.

5. Schlußfolgerung
Alles soweit gut und schön, aber sobald die neue Linse da ist, werde ich sofort einen Termin beim Doc und einem 2. Anpasser machen, um das ganze dann noch mal gegenchecken zu lassen.

Hatte ja irgendwie gedacht (gehofft?!), nach knapp 3 Monaten schon einen Schritt weiter zu sein. Tja,...


P.S. Habe nicht gefragt wegen der "Augenabschaltung". Hatte nicht den Eindruck, dass mich das nach vorne gebracht hätte.
Dom
-
Beiträge: 673
Registriert: 2005-01-19, 12:33
KC-Erfahrung/Experience: Der tägliche Kampf um das beste Sehen ist anstrengend, aber lohnt sich; vor allem wenn Augenarzt und Optiker Hand in Hand arbeiten und man selbst bereit ist, auch mal als Testperson herzuhalten. Ich habe meine Krankheit akzeptiert und gehe daher recht unkompliziert mit meiner "Sehbehinderung" um. Das hilft mir, den psychischen Druck abzubauen und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das schöne Leben!
Keratoconus since: Irregulärer Astigmatismus und Keratokonus diagnostiziert beidseitig seit 07/1998, vorher als "einfache" Kurzsichtigkeit behandelt (Brille, seit 1985).
Eine kleine Historie meines Keratokonus (absteigend mit kurze Werte-Übersicht):
2013: CCL an der Augenklinik BelleVue, Kiel. Ergebnis noch offen.
2012: hingegen aller ärzlicher Meinung (UKE Augemnklinik, generelle Lehrmeinung):ab Ende 30 bewegt sich am KK nichts mehr, kräftiger Schub links mit Hornhautausdünnung auf die kritische Grenze von 400µ, subjektiver visus links (sc) 0,05
2008-2012: ruhige und tatsächlich progressionslose Zeit, visus stabil zwischen 0,8 bis 1,1 mit beiden Augen (cc)
2008: Visus mit Linsen linkes Auge zwischen 1,1 (morgens) und 0,8 (abends), rechtes Auge 1,3 (morgens) und 0,9 (abends) bei durchschnittlicher Tragezeit von 14 Std.
2007: Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge
2006: starker Verlust der Sehkraft links auf -6,50
2005: Werte vom Doc und Optiker links: sphär. +1,25, Zyl. -2,50, Achse 98°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -2,50, Achse 72° visus r/l sc unter 0,25 cc annähernd 1,0 (morgens, abends 0,6 ++ 2004 Werte vom Doc und Optiker
links: sphär. +0,50, Zyl. -0,75, Achse 60°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -0,75, Achse 130° visus r/l sc unter 0,3 cc annähernd 1,2
2001: Werte Uniklinik Kiel (14/05/01) visus rechts sc = 0,8 cc = 0,63, visus links sc = 0,4 cc = 0,8, tensio 16mm HG, Befund: eindeutiger Keratokonus beidseitig.
Experience with eyeglasses / lenses: Korrektur beidseitig durch Kontaktlinsen, formstabil, gasdurchlässig, seit 1998.
Benutzte Benetzungsflüssigkeit: Oculotect fluid sine; Urteil: brauchbar, etwas "klebrig" und Hylo-Comod ohne Konservierungsmittel. Benutzte Reinigungs-/Aufbewahrungsflüssigkeit:
Lenscare Desinfektions- und Aufbewahrungslösung für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, Lenscare Hartlinsenreiniger für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, AMO Total Care Proteinentfernungstabletten (1x wöchentlich).
Operationen: 2007 Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge, Dr Opel, Hamburg. Durch die OP-Methode ist die Hornhaut "geliftet"/gestrafft worden und wieder in eine Kuppelform überführt worden
2013 CCL linkes Auge, da die Hornhaut an der magischen 400µ-Grenze schrammt, Dr Holland, Augenklinik BelleVue, Kiel
Begeiterscheinungen: dauerhafte halos und ghosts selbst mit Kontaktlinsen (dann aber deutlich weniger), Mehrfachbilder und Verwischungen machen das tägliche Arbeiten am PC anstrengend. Ständig dunkle Ränder unter den Augen. Kalte und trockene Luft tut meinen Augen merkwürdigerweise am besten. Große Probleme bei klimatisierten Räumen und Fussbodenheizung. Helles Licht, starke Sonneneinstrahlung sind ebenfalls unangenehm.
Mögliche Ursachen: ... wenn ich das wüßte, könnte ich an den Ursachen arbeiten und müßte nicht mit Ärzten und Optikern an den Symptomen herumlaborieren.

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Dom »

Moin Oliver,
zu Punkt 4 von obendüber:
Was für eine Auflageform hat die Linse denn: 3-Punkt?

CU Dom
---------------------------------------------------
------ Der mit dem Knick in der Linse -----
--------------------------------/\-----------------
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

11.02. Tag 79 - Nachtrag
Dom, hab keine Ahnung. Muss ich nächste Woche mal klären. Wäre vielleicht gut, diese ganzen Linsendetails mal irgendwo zu sammeln?!

Also die Linse 3 hab ich brav nachmittags getragen. Dadurch kam ich insgesamt auf ca. 8 Stunden Tragezeit. Dann ca. 1,5 Stunde draussen gelassen.
Vor der Fahrt nach Hause Linse noch mal schön gereinigt und wieder rein.
Musste feststellen, dass der Visus bedeutend schlechter war als mit Linse 4!! Viel mehr Ghosts und auch massiv unschärfer.
Hoffe Linse Nr 5 kommt bald und dann wie gesagt mal einen kleinen Roundtrip durch die Hamburger Anpasser- und Augenärzteszene ;-)
Bis dahin werde ich wohl keine Linse tragen.
Schönes Wochenende allerseits!!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

17.03. Tag 85

So gegen 15.00 Uhr. "Guten Tag Ihre neue Linse ist da."
Nun ist sie also eingetroffen - Linse Nummer 5 hat Hamburg erreicht!
Glück gehabt, gleich für abends noch einen Termin bekommen.

Bloß die Erwartungen nicht so hoch stecken, sonst bin ich wieder enttäuscht. Aber heute mal ganz positiv rangehen. Ich werd die Linse so oder so noch beim Doc und nem 2. Anpasser vorführen, egal was da heute rauskommt.

Tja, was ist also passiert: Linse Nr 5 ließ sich problemfrei in meinem linken Auge nieder und schien sich erst mal wohl zufühlen. Dies beruhte auf Gegenseitigkeit. Auch meinem Auge schien diese Begegnung bis dahin nicht unangenehm zu sein. Schon mal ein positiver Aspekt. Der Visus aber war natürlich nicht sofort von allem angetan. War ja auch klar. Auf einmal kommt Auge 2 wieder ins Spiel.
Wird sich also nur um ein paar Minuten handeln, dann wird das schon werden mit dem Visus.

Gut gelaunt und in froher Erwartung verließ ich das Studio und dachte mir noch, dass ich lieber eine kleine Runde spazieren gehe, bevor ich ins Auto steige. So ganz dolle ist das ja bisher nicht mit dem Gucken.
Nach ca. 200m war die Linse dann plötzlich nicht mehr da, wo sie hingehört. Schön unters Lid gerutscht - verdammter Mist, das war bisher noch nie passiert. Natürlich nichts am Mann und deshalb schnell wieder zurück ins Studio. Wurde noch mal alles in Ruhe kontrolliert. Mir wurde versichert, dass die Linse nun gut sitze und ich also wieder los.

Autofahren war soweit Ok, aber noch nicht optimal. Ohne Linse waren die Schriften auf den Schildern besser zu erkennen. Aber das ist ja nun auch nichts Neues. Hat schließlich immer ein paar Tage gedauert bis die Linse soweit Ok war vom Visus her.

Mittlerweile ist es kurz nach 22.00 Uhr und ich trage die neue Linse bereits ca. 3 Stunden. Ist übrigens ein Hecht KAKC-N.
Bisher gut auszuhalten. Klar merkt man, dass da jetzt wieder was im Auge sitzt, aber es hätte auch deutlich spürbarer sein können. Scheint was gebracht zu haben, nochmal was am Material zu ändern. Ist jetzt wieder Boston Equalens (was auch immer das heißt ?!)
Der Visus vorm PC ist recht akzeptabel. Es fällt nur auf, dass die Stirn wieder anfängt, sich zu verkrampfen. Aber auch das wird morgen wohl schon besser sein.

Der Anpasser hat sich wirklich Mühe gegeben und viel Zeit genommen. Hab dann noch mal wegen der Bezahlung der Anpasser nachgehakt. Mir wurde dann auch bestätigt, dass die Kasse nur einmal für die Linse zahlt. Also in meinem Falle etwa Euro 250,-. Wenn ich mir überlege, dass ich schon bei der 5. Linse bin und der jeweilige Zeitaufwand des Anpassers dazu kommt, dann finde ich das alles eher günstig.

Hmm, hätte man auch kürzer machen können. Aber mir war halt so danach!

So long,
Oliver
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

18.03. Tag 86 - Teil 1
In froher Erwartung die Linse heute morgen eingesetzt. Tragegefühl und Visus für den Anfang ganz ok. Die fahrt im Auto ging auch soweit gut, dass die Augen nicht übermäßig trocken waren und ich nicht nachbenetzen musste.

Im Büro angekommen stellte ich fest, dass der Visus nicht besonders gut ist in Bezug auf jede Art von Lesen. Aber das wird schon noch.

Im Laufe des vormittags störte die Linse immer stärker. Der Finger ging immer öfter ins Auge. Der Visus blieb schlecht. Vor 10 Minuten ist mir die Linse beim Reiben dann ganz verrutscht. Jetzt bleibt sie für die Mittagszeit erstmal draussen. Mal sehen, ob es nachher besser wird.

Nicht ganz so, wie ich mir das erhofft hatte :cry:
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

19.03 - 26.03. Tag 87-94
As time goes by...

In der letzten Woche habe ich Linse Nummer 5 nur 4 Tage á ca. 7 Stunden getragen. Weder der Visus noch der Tragekomfort sind das, was ich mir vorgestellt hatte. Bei jedem Lidschlag zieht die Linse mit. Meine Augen sind wesentlich schneller trocken als sonst und nach max. 7 Stunden war es notwendig die Linse rauszunehmen. Irgendwie haut das alles nicht so hin. Eventuell kommt auch eine schwindende Motivation dazu, da sich bisher keinerlei wirklich positive Ergebnisse eingestellt haben.

Auf der anderen Seite ist objektiv eine gewaltige Visusverbesserung auf dem linken Auge mit der Linse eingetreten. Das "hilft" mir aber bisher nicht, ein zumindest vergleichbares Gesamtbild zu erzielen. Linse Nr 5 ist daher also auch nicht das, was mich nach vorne bringt.

Mit dieser Erkenntnis bin ich dann zu einem anderen Studio gefahren.
Der erste Eindruck ist sehr positiv. Der Anpasser hat sich viel Zeit genommen. Keratographuntersuchung, Sehschärfentest, Lochblendentest und zu guter Letzt auch noch Versuche mit einer Testlinse. Aus dem Gespräch ergab sich, dass er schon eine Vielzahl von KK-Anpassungen vorgenommen hat und Begriffe wie Halo´s oder Ghosts waren auch nichts Neues für ihn. Das Ganze gab mir ein gutes Gefühl, was auch schon viel wert ist, und ich werde dort Anfang April eine neue Linse anpassen lassen.

Damit geht das Thema dann in die nächste Runde. Bis dahin werde ich aller Voraussicht nach keine Linse tragen, da der (Gesamt-!)Visus ohne Linse bedeutend besser ist.

Happy Easter und viel Spaß beim Eiersuchen!!!
Oliver

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Oliver »

Wow, Junge, wie die Zeit vergeht!

Ich bin momentan mehr weg als zu Hause, daher auch die Funkstille. Hoffe, dass ich am Wochenende mal dazu komme die letzten Wochen zu rekapitulieren.

Nur soviel vorweg:
Neuer Anpasser, neue Linse, bisher angenehmes Tragegefühl (was so ein Anpasser eben doch ausmacht!!!!!!!), Visus leider bisher noch nicht optimal,...

More to come.

So Long,
Oliver
Dom
-
Beiträge: 673
Registriert: 2005-01-19, 12:33
KC-Erfahrung/Experience: Der tägliche Kampf um das beste Sehen ist anstrengend, aber lohnt sich; vor allem wenn Augenarzt und Optiker Hand in Hand arbeiten und man selbst bereit ist, auch mal als Testperson herzuhalten. Ich habe meine Krankheit akzeptiert und gehe daher recht unkompliziert mit meiner "Sehbehinderung" um. Das hilft mir, den psychischen Druck abzubauen und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das schöne Leben!
Keratoconus since: Irregulärer Astigmatismus und Keratokonus diagnostiziert beidseitig seit 07/1998, vorher als "einfache" Kurzsichtigkeit behandelt (Brille, seit 1985).
Eine kleine Historie meines Keratokonus (absteigend mit kurze Werte-Übersicht):
2013: CCL an der Augenklinik BelleVue, Kiel. Ergebnis noch offen.
2012: hingegen aller ärzlicher Meinung (UKE Augemnklinik, generelle Lehrmeinung):ab Ende 30 bewegt sich am KK nichts mehr, kräftiger Schub links mit Hornhautausdünnung auf die kritische Grenze von 400µ, subjektiver visus links (sc) 0,05
2008-2012: ruhige und tatsächlich progressionslose Zeit, visus stabil zwischen 0,8 bis 1,1 mit beiden Augen (cc)
2008: Visus mit Linsen linkes Auge zwischen 1,1 (morgens) und 0,8 (abends), rechtes Auge 1,3 (morgens) und 0,9 (abends) bei durchschnittlicher Tragezeit von 14 Std.
2007: Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge
2006: starker Verlust der Sehkraft links auf -6,50
2005: Werte vom Doc und Optiker links: sphär. +1,25, Zyl. -2,50, Achse 98°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -2,50, Achse 72° visus r/l sc unter 0,25 cc annähernd 1,0 (morgens, abends 0,6 ++ 2004 Werte vom Doc und Optiker
links: sphär. +0,50, Zyl. -0,75, Achse 60°, rechts: sphär. +0,00, Zyl. -0,75, Achse 130° visus r/l sc unter 0,3 cc annähernd 1,2
2001: Werte Uniklinik Kiel (14/05/01) visus rechts sc = 0,8 cc = 0,63, visus links sc = 0,4 cc = 0,8, tensio 16mm HG, Befund: eindeutiger Keratokonus beidseitig.
Experience with eyeglasses / lenses: Korrektur beidseitig durch Kontaktlinsen, formstabil, gasdurchlässig, seit 1998.
Benutzte Benetzungsflüssigkeit: Oculotect fluid sine; Urteil: brauchbar, etwas "klebrig" und Hylo-Comod ohne Konservierungsmittel. Benutzte Reinigungs-/Aufbewahrungsflüssigkeit:
Lenscare Desinfektions- und Aufbewahrungslösung für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, Lenscare Hartlinsenreiniger für harte, gasdurchlässige Kontaktlinsen, AMO Total Care Proteinentfernungstabletten (1x wöchentlich).
Operationen: 2007 Excimer-Laser-OP mit dem Femtosekunden-Laser linkes Auge, Dr Opel, Hamburg. Durch die OP-Methode ist die Hornhaut "geliftet"/gestrafft worden und wieder in eine Kuppelform überführt worden
2013 CCL linkes Auge, da die Hornhaut an der magischen 400µ-Grenze schrammt, Dr Holland, Augenklinik BelleVue, Kiel
Begeiterscheinungen: dauerhafte halos und ghosts selbst mit Kontaktlinsen (dann aber deutlich weniger), Mehrfachbilder und Verwischungen machen das tägliche Arbeiten am PC anstrengend. Ständig dunkle Ränder unter den Augen. Kalte und trockene Luft tut meinen Augen merkwürdigerweise am besten. Große Probleme bei klimatisierten Räumen und Fussbodenheizung. Helles Licht, starke Sonneneinstrahlung sind ebenfalls unangenehm.
Mögliche Ursachen: ... wenn ich das wüßte, könnte ich an den Ursachen arbeiten und müßte nicht mit Ärzten und Optikern an den Symptomen herumlaborieren.

Re: KC-Tagebuch eines Neueinsteigers

Beitrag von Dom »

Welcome home :-)
Tja, Oliver, ich bin jetzt auch an der Stelle angekommen, den "Feinschliff" an meine neuen Linsen anlegenzulassen. Seit Montag habe ich die neuen Cibas und habe sie ausprobiert. Heute, zum Vergleich, habe ich wieder die alten drin; sitzen irgendwie angenehmer, obwohl es das gleiche Produkt ist. Abwarten.

CU Dom
---------------------------------------------------
------ Der mit dem Knick in der Linse -----
--------------------------------/\-----------------
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag