Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Kontaktlinsenanpassung im Raum Aachen und Umgebung

Antworten
ACFlitzer
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2009-04-04, 17:53
KC-Erfahrung/Experience: Habe seid der Diagnose vor 4-5 Jahren zuerst in Dortmund mir eine Meinung über die Behandlung mit Ribuflavin eingeholt. War nicht überzeugt, habe gewartet, besser wurde es (natürlich) nicht und jetzt möchte ich bald eine Entscheidug fällen, was ich mit meinen Augen anstelle. Kontaktlinsen scheiden eher aus, da diese die Hornhaut eher nochmehr beanspruchen. Jetzt will ich mal schauen obs vielleicht eine anständige Alternative gibt den CC zu stoppen oder gar zu heilen. Linkes Auge total trüb, rechtes Auge ist noch das bessere, trage derzeit nur Brille.

Kontaktlinsenanpassung im Raum Aachen und Umgebung

Beitrag von ACFlitzer »

Ich suche im Raum Aachen einen wirklich guten Optiker, der viel Erfahrung im Anpassen von harten Linsen bei KK hat. :::glaskugel
Hat jemand Erfahrungen im Raum Aachen sammeln können?
Gibt es vielleicht eine Datenbank mit Empfehlungen / Erfahrungsberichten?

Viele Grüße
Sascha
Azad
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 1
Registriert: 2011-06-12, 18:17
KC-Erfahrung/Experience: Nach 8 Jahren mit Linsen, vertrage ich die Linsen auf einem Auge nicht mehr.
Wer hat behandlungsalternativen?
Wer hat Erfahrung mit Cisis?

Re: Kontaktlinsenanpassung im Raum Aachen und Umgebung

Beitrag von Azad »

ACFlitzer hat geschrieben:Ich suche im Raum Aachen einen wirklich guten Optiker, der viel Erfahrung im Anpassen von harten Linsen bei KK hat. :::glaskugel
Hat jemand Erfahrungen im Raum Aachen sammeln können?
Gibt es vielleicht eine Datenbank mit Empfehlungen / Erfahrungsberichten?

Viele Grüße
Sascha
Hallo Sascha
In Düsseldorf gibt's ein Institut
Haußer ist sehr gut was kk linsen
Betrieft ich habe die Erfahrung gemacht
horniiii
-
Beiträge: 68
Registriert: 2012-05-14, 18:39
KC-Erfahrung/Experience: Schwirigkeiten beim Beweltigen des Lebensalltags.
Seit verschlechterung des KK mitte 2014 spührbare Veräderung an der Persönlichkeit und Lebensfreude.
Keratoconus since: mit 21 Jahren wurde KK diagnodtiziert. Mit 15 Jahren hatte ich erste Schwindelgefühle und Konzentrationsschwierigkeiten. Trug damals Brille. Mußte 5 Augenartzte konsultieren bis einer auf die Idee kam daß es ein Keratokonus sein könnte.
Experience with eyeglasses / lenses: Sowohl mit Brille, als auch mit KL erreiche ich 100%.
Momentane Linsen: Formstabile KL der Firma Hecht. Angepasst von Frau Neumann; Lenticon in Heidelberg.
Operationen: Crosslinking links (2012) und rechts (2013)
Crosslinking bei Praxis Zeitz Franko Zeitz in Düsseldorf.
Führt Monatlich 2 CCL`s durch.
Führt Studien über die Biomechanik der Hornhaut durch.
März 2015 topo PRK links bei Prof. Seiler IROC
Begeiterscheinungen: Lichtreflektionen, Doppelsichtigkeit, starke Schwindelgefühle, Benommenheit, Konzentrationsstörungen,
daraus resultierende Depressionen.
Morgens bis 20 Minuten nach dem Aufwachen ein gutes wohlbefinden, bis der Schwindel mein Gehirn einnebelt.
Mögliche Ursachen: Augenreiben, Tschernobyl, Streß, Nervosität, Psychische Faktoren
Ich über mich: Diplom Biologe, Momentane Arbeitstätigkeit: Laborarbeit
Hobbys: Fahrrad fahren und viel schlafen.

Re: Kontaktlinsenanpassung im Raum Aachen und Umgebung

Beitrag von horniiii »

Ich habe auch viel von Haußer gehört.

Mein Augenartzt Franko Zeitz aus Düsseldorf hat mir Ihn auch empfolen. Leider komme ich nicht mehr dahin, da ich weiter weg wohne. Aber Aachen ist schon näher.

Ich sage aus Erfahrung daß man den Weg in kauf nehmen soll, denn nur ein guter Optiker hilft uns am besten.

Ich habe mich 9 Jahre lang mit falsch angepassten KK rumgequelt,nur weil ich nicht wußte daß es auch besser geht.

Ich wünsche Dir viel Erfolg! ;)
Horni
Ich sehe dass was du nicht siehst.
Die Wette gewinne ich zu 100% ;)
Günter
Administrator/in
Beiträge: 1067
Registriert: 2003-06-03, 15:12
KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen.
Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.

Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.

Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).

Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%).
Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
Has thanked: 57 times
Been thanked: 34 times

Re: Kontaktlinsenanpassung im Raum Aachen und Umgebung

Beitrag von Günter »

Hallo,

ich denke das geht vielen so, dass sie sich mit schlecht angepassten Linsen herum quälen müssen, weil sie nicht wissen das es auch besser geht.
Für einen guten Anpasser muss man auch bereit sein einige Stunden Fahrzeit in kauf zu nehmen - oft, wie bei mir, lohnt es sich!
Gruß Günter
Keramart
-
Beiträge: 124
Registriert: 2008-05-07, 20:23
KC-Erfahrung/Experience: Seit ca. dem 16. Lebensjahr Keratokonus beidseitig
Korrektur über harte Kontaktlinsen
Keratoconus since: Diagnose mit 17 (Sehtest zum Führerschein). Optiker konnte keine Brillenstärke ermitteln, Verweis zum Augenarzt. Der hat sofort KK diagnostiziert.
Experience with eyeglasses / lenses: Seit dem 17. Lebensjahr harte Linsen, außer für den Sehtest und die Füherscheinprüfung aber nie getragen (Schmerzen beim Einsetzen, oft über 1 Stunde erfolglos das Einsetzen der Linsen versucht).
6 Jahre später dann quadrantenspezifische harte Linsen bekommen, seitdem täglich getragen.
Rat an alle Neulinge: Geduld. Linsen sind am Anfang echt unangenehm, daran gewöhnt man sich. Und: Sucht euch einen erfahrenen Anpasser. Augenärzte oder Optiker, die sowas nebenbei machen, sind NICHT geeignet!
Begeiterscheinungen: Würde ich nicht mit KK in Verbindung bringen, aber ich habe eine starke Psoriasis (Schuppenflechte).

Re: Kontaktlinsenanpassung im Raum Aachen und Umgebung

Beitrag von Keramart »

ACFlitzer hat geschrieben: Gibt es vielleicht eine Datenbank mit Empfehlungen / Erfahrungsberichten?
Oben auf dieser Homepage auf "Adressen" klicken und nach Region suchen.
horniiii
-
Beiträge: 68
Registriert: 2012-05-14, 18:39
KC-Erfahrung/Experience: Schwirigkeiten beim Beweltigen des Lebensalltags.
Seit verschlechterung des KK mitte 2014 spührbare Veräderung an der Persönlichkeit und Lebensfreude.
Keratoconus since: mit 21 Jahren wurde KK diagnodtiziert. Mit 15 Jahren hatte ich erste Schwindelgefühle und Konzentrationsschwierigkeiten. Trug damals Brille. Mußte 5 Augenartzte konsultieren bis einer auf die Idee kam daß es ein Keratokonus sein könnte.
Experience with eyeglasses / lenses: Sowohl mit Brille, als auch mit KL erreiche ich 100%.
Momentane Linsen: Formstabile KL der Firma Hecht. Angepasst von Frau Neumann; Lenticon in Heidelberg.
Operationen: Crosslinking links (2012) und rechts (2013)
Crosslinking bei Praxis Zeitz Franko Zeitz in Düsseldorf.
Führt Monatlich 2 CCL`s durch.
Führt Studien über die Biomechanik der Hornhaut durch.
März 2015 topo PRK links bei Prof. Seiler IROC
Begeiterscheinungen: Lichtreflektionen, Doppelsichtigkeit, starke Schwindelgefühle, Benommenheit, Konzentrationsstörungen,
daraus resultierende Depressionen.
Morgens bis 20 Minuten nach dem Aufwachen ein gutes wohlbefinden, bis der Schwindel mein Gehirn einnebelt.
Mögliche Ursachen: Augenreiben, Tschernobyl, Streß, Nervosität, Psychische Faktoren
Ich über mich: Diplom Biologe, Momentane Arbeitstätigkeit: Laborarbeit
Hobbys: Fahrrad fahren und viel schlafen.

Re: Kontaktlinsenanpassung im Raum Aachen und Umgebung

Beitrag von horniiii »

oder einfach direkt hier klicken;) :
http://www.forum.keratokonus.de/viewtop ... icon#p7263
Ich sehe dass was du nicht siehst.
Die Wette gewinne ich zu 100% ;)
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag