Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
2 Jahrenach Hornhautransplantantion: Links Nullglas, Rechts Glas 0,8 .
Erster Schock des Optikers. Sie fahen noch Auto. Ja mein Augenarzt sagt ich kann sogar ne Kawaski fahren. Er war geschockt. Sehtest: Man kann mir ne Brille anbieten mit links rungergesetze Korrektur weil das Gehirn das sonst nich verarbeiten kann.
Ferne: rechts -0,5,späh -2,0 cylinder 80
links -0,25 -5,0 späh 10
das macht dann Visus r 0,55 links -0,45 Glasempfehlung EI AH Material CR Veredelung SHC ...soll 306 EUR kosten UVP Zeiss 450 . (AN HSC) Bin ein bisschen geschockt weil ich ja beim Arzt rechts diese 0,8 habe. Mal schauen wie es weitergeht.
SHC sind Firmenkürzel von Fielmann, steht für superentspiegelt, gehärtet, Clean Coat
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
warum zu FIELMANN?
Wenn ich eine billige Brille möchte gehe ich zu Fielmann, wenn ich ein Brille möchte die so gut wie möglich auf meine Augen zugeschnitten ist gehe ich zu einem Augenoptiker der Erfahrung mit KC oder ähnlichen hat.
Ich habe zwischen rechts und Links einen unterschied von mehr als 8dpt also mehr als das doppelte wie Du - und es funktioniert.
Die Zauberworte heißen hier Wellenfrontkorrektur und iScription. Solche fortgeschrittene Verfahren zur Brillenbestimmung hat FIELMANN in der Regel nicht!
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Der setzt auf Wellenfront, genauer gesagt i-Zon
Ein Versuch ist es wert. den Zeig ich die Werte von Fielmann ohne direkt zu sagen das die daher kommen.
Eine Optikermeinung:
Das funktioniert nur mit einer formstabilen CL richtig.
Ich habe eine Kundin mit gleichem Zustand und seit Jahren ist sie mit dieser Korrektion zufrieden!
viel Erfolg!
Kalle
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
leider hat der Optiker oft recht. Ich sehe nur mit Kontaktlinsen wirklich gut - mittlerweile sogar ein Huckepacksystem - mit Brille ist bei mir - troz Wellenfrontkorcktur - nicht mehr als 40-50% drin!
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Wozu dann neue Brille mit Visus r 0,55 links -0,45 ?
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
den Visus nach CCL mit oder ohne Brille oder Linsen?
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
-
- -
- Beiträge: 154
- Registriert: 2009-07-15, 15:08
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus links Stadium 2-3, rechts Stadium 1-2
- Keratoconus since: diagnostiziert seit Herbst 2009
- Experience with eyeglasses / lenses: trage im Moment auf beiden Augen spezielle weiche Hydrogellinsen (nach meinen Operationen wurde das möglich) harte Kontaktlinsen habe ich nie
richtig vertragen, ein Huchepacksystem hat bei mir jedoch funktioniert. - Operationen: Linkes Auge: Crosslinking im Oktober 2010 in der Berliner Charité,
Mitte Mai 2012 Pentacam-PRK in Dublin bei Dr. Cummings + kurzes Crosslinking 2-3 min
mit neuer IROC UV2000 Lampe
Rechtes Auge : im Mai 2011 SimLC (Athens Protocol) in Dublin (Wellington Eye Clinic) bei Dr. Cummings
Diese kombinierte Methode ist eine Topographie-gesteuerte PRK mit anschließendem Crosslinking nach Dresdner Standard Protokoll ( epi off - 30 min) - Begeiterscheinungen: allergisches asthma bronchiale, Pollenallergie, als Kind früher starke Neurodermitis,
- Mögliche Ursachen: Stress und psychische Probleme sind Faktoren, die den Verlauf negativ beeinflussen
- Ich über mich: suche den Austausch mit Betroffenen, die topographiegesteuerte PRK und Crosslinking kombiniert haben.
auf der Suche nach Mitbetroffenen mit Langzeiterfahrungen mit Synergeyes (Clearkone), Kerasoft IC Linsen, Technolens, Swisslens oder Minisklerallinsen von Herz,Hecht, Galifa, SO2Clear oder KenPullum
Bitte postet Eure Erfahrungen oder schreibt mich per PN, E-mail oder skype an. Danke Euch! - Ausbildung Ärzte / Optiker: War bisher beim Kontaktlinseninstitut Wahrendorf und im Kontaktlinsenstudio Thümmler in Berlin. Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter dort.
Zur Zeit bin ich bei Herrn Ruge in Hamburg. Er ist genauso wie Frau Wahrendorf spitze!!
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Gruß
Andreas
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
das kommt auf deine Augen an. Aber ein guter Optiker kann Dir genau sagen ob es bei dir was bringt oder nicht!
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
r -0,5 -2,0 80
l -0,25 -5,0 10
Fakt ist aber ich definitiv meine 0,7/0,8 Visus rechts habe mit der jetigen Korrektur.
Kosten:
Rechtes Glas 175,,-
Links 210,-
Bei bestehender Fassung also gute 400 EUR
Mit Wellenfront iZON ging leider nichts bzw nicht nennenswert.
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Fertigt kein Online Brillenversand. Das Macht die Gläster so teuer.
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Kleine Abweichungen sind da ganz erheblich
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
ich habe nach den Transplantationen ein Zylinder li -16, re -8 - also ziemlich hoch. Ich sehe auch nur mit Linsen vernünftig.
Aber als Ersatz habe ich eine Brille - die ist besser als ohne - einen richtigen Sprung im Visus der Brille hatte ich mit der Einführung von iScription.
Du hast recht bei so hohen Werten braucht man einen guten Optiker.
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Über 1 Stunde Zeit genommen
Wir probieren es mit ca 0,4 links und ca o,7 rechts. Das Gehirn muss die Sehstärken allerdings komplett neu verarbeiten, da Sehen auf den Linken Auge nie wirklich vorhanden war.
Größeres Kunstoffgestell geht auch nich da schmales dünnes Gesicht.
Eine Sonnenbrille wurd mir empfohlen, die man direkt auf die neue Brille setzen kann das wäre dann eben mit Stärke. War ganz angenehm, kann man auch mit Autofahren. Aber das dann später.
Ratenzahlung hat er mir auch angeboten.
Das Gestell 150,- EUR
Komplett 350 EUR, inkl Entspiegelung. Habe mich jetzt dafür entschieden. Ich hoffe das alles gut geht.
Nur war man über das Ergebns des Transplantats nich begeistert (hat ja nix gebracht)
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
die Kosten der Brille sind eher noch günstig. Bei mir hat iScription bewirkt, dass ich re. und li. sehr unterschiedliche Gläser habe und diese auch vertrage.
Vom Visus her hat bei mir die Transplantation eher ein Verschlechterung gebracht. Aber ich konnte danach wieder Linsen tragen und der Visus lies sich wieder korrigieren.
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Ich hoffe mein Gehirn packt das neue sehen.
Binokularsehen Test war schrecklich. Da ging gar nichts. Optiker meint aber wir müssen schauen das Gehirn kann wieder zusammengesetzte Bilder daraus machen. Muss man einfach abwarten.
-
- -
- Beiträge: 2364
- Registriert: 2005-05-30, 11:25
- KC-Erfahrung/Experience: 4x transplantiert, 3x an einem auge, immunsuppression wegen ständiger transplantatabstoßungen, glaukom bereits mehrmals operiert, beginnender katarakt an beiden augen. visus mit brille um die 35%. Kontaklinsenunverträglichkeit .
augen-op´s insges. 13x. bin bei prof. th. neuhann in behandlung.
5. transpl. steht in den starlöchern.??? mehr oder weniger. das 5. transplantat war bereits am anfang märz 08 gefunden worden. 2 h später, anruf vom Prof. er könne es nicht nehmen. jetzt muß ich also weiter warten.
nävus auf der netzhaut inoperabel, tumor in der orbita nähe des sehnerves.
visus bleibt erwiesenermaßen schlecht, bzw. verschlechtert sich zumindest in der nähe und an den äußeren gesichtsfeldrändern. visus scheint irgendwie zu stagnieren, komme gerade so zurecht, wobei das Lesen immer schwieriger wird. - Experience with eyeglasses / lenses: Sehr schnell wurden mir harte KC-Linsen angepaßt, die sich aber andauernd veränderten, so, daß der Anpasser gar nciht mehr nachgekommen ist.
- Operationen: 1999 wurde die erste Keratoplastik gemacht. s.o. bei und von Prof. Thomas Neuhann. Alle anderen Keratoplastiken (mit wachsendem Vergnügen, ebenfalls vom Prof. Neuhann der sich absolut rührend um mich kümmert. Div. Trabekulektomien, Div. Cortisonspülungen....................alles zwar Operationen, aber immer irgendwie im Vorbeigehen.
- Been thanked: 2 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
ich kann also nich binokular sehen und lt. prof. würde mein gehirn auch nicht mehr in der lage dazu sein, das deckungsgleich hinzukriegen.
der immense unterschied zwischen beiden augen ist und bleibt bei mir also immer ein großes problem.
grüßle
sabine
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Das viel größere Problem is ein Arbeitgeber zu finden der sowas mitmacht ist glatt Null.
Tolle Perspektive aber das soll hier nicht Thema sein.
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
mein Optiker sagt auch das es geht das binokular sehen zu erlernen. Der Weg dahin ist zwar steinig und lang aber es geht wohl (und Billig ist es auch nicht).
Nur deutsche Augenärzte sehen solche Vorgehensweisen nicht gerne.
-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
PC und Lesen noch unmöglich
Alles schön am drehen
Glas rechts:
Essilor Stigmal 1.6
Spähre: -0,25 Cylinder -2.50 Achse 94
Glas links:
Essilor sigma 1.6
Spähre 0.50 Cylinder -4.0 Achse 16
+ Zuschlag für Entspiegelung,Härtung +89 EUR
Die Gläser ohne Zuschlag 48,00 EUR (je Glas)
Hoffentlich packt mein Zentralrechner im Hirn das. So würde ich sagen bin ich AU
Auf jeden Fall ist mir aufgefallen nach Fielmann war Zylinder -5.00 jetzt sind es nur noch Zylinder -4.00 links
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
bei so relativ hohen Zylinderwerten ist der Wert oft Tagesform.
Bei mir ist sogar so, dass ich li nur -12 Zylinder im Glas habe, weil stärker wird nicht hergestellt!
So jetzt darfst Du dich daran gewöhnen. Mit meiner Brille darf ich nicht den Kopf schütteln sonnst wir mir schwindelig

-
- -
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-03-27, 17:49
- KC-Erfahrung/Experience: Seit der Musterung (2004) KK (beidseitig) und dadurch ausgemustert worden. Jan. 2011 KK links leider bereits im Endstadium Sehkraft nur noch 5 % vor Keratoplastik, rechts KK Anfangsstadium 30 % ohne Sehhilfe, halbes Jahr arbeitsunfähig gewesen
- Keratoconus since: 2004 im Alter von 20 Jahren
- Experience with eyeglasses / lenses: Mai 2011 erste mal Brille, Korrektur rechts von 30 % ohne Brille auf ca 70-80 % mit Brille möglich
- Operationen: Mai 2011 Keratoplastik linkes Auge St. Franziskus-Hospital Münster
Juli 2011 Kollagenquervernetzung rechtes Auge mit Ricrolin Zentrum für Refraktive Chirurgie Münster
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Vorallem am Bildschirm wo ich viel vorsitze merke ich echt da ich ja auch ausgeschlafen bin das ich deutlich weniger ermüdet bin.
Kein Zu kneiffen Abends...wirklich angenehmer. Auch das chatten und vorallem Facebook wirkich besser.
Nachteil : Lichtstreuung/Doppelbilder bei Lichtquellen/Punkten.....der KK halt

In Dämmerung/Nachts halt am schlimmsten. Im eigenen Zimmer bedecke ich diese Lichtquellen und meide das auch so gut es geht.
-
- Administrator/in
- Beiträge: 1067
- Registriert: 2003-06-03, 15:12
- KC-Erfahrung/Experience: - Ende 1978 Diagnose KC , mit 14 jahren
- Ende 1990 endgültiger zusammenbruch des rechten Auges, ca. 5% Sehfähigkeit
- April 1991 KP (Keratoplastik, Hornhauttransplantation) rechtes Auge in Heidelberg
- 1993 endgültiger Zusammenbruch des linken Auges, tragen von Linsen nicht mehr möglich, ca. 5% Sehfähigkeit (Visus)
- 1993 fast zur gleichen Zeit, rechtes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- Dezember 1995 KP linkes Auge in Jena
- 1997 linkes Transplantiertes Auge wieder einsatzfähig, mit Linse ca. 80%
- 2000 habe einen neuen Optiker, und klasse Linsen jetzt auf beiden Augen ca. 120%
- 2012 Abstoßungsreaktion auf dem linken Auge
- 2013 hohe Belastung für das rechte Auge, das Auge wird instabil. Rekeratokonus mit steigender Instabilität beider Augen
- 2015 März 2015 erneute KP links
- rechtes Auge wird mit Medikamenten einigermaßen stabil gehalten
- 2017 Mai, das linke Auge ist soweit stabil, das ich wieder eine
Kontaktlinse auf dem Auge tragen kann damit erreiche ich einen Visus
von ca. 1,0 (100%). Somit kann ich wieder auf beiden Augen vernünftig
sehen. - Keratoconus since: Ab dem Alter von 14 Jahren.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mit meinen harten Kontaktlinsen komme ich im großen Ganzen gut klar.
Ich trage sehr gut angepasste quartantenspezifische Kontaktlinsen, von FALCO. Mit diesen erreiche ich einen Visus von ca. 1,0 (100%) auf beiden Augen.
Die Tragezeit der Kontaktlinsen beträgt ca. 10 Stunden pro Tag.
Ohne Kontaktlinsen habe ich links einen Visus von ca. 0.05 (5%) und rechts < 0.05(5%).
Mit einer iScription Brille komme habe ich links ca. 0,3 (30%) und rechts 0,3 (30%). - Operationen: Auf beiden Augen eine Keratoplastik (Hornhauttransplantation)
- Has thanked: 57 times
- Been thanked: 34 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, je mehr Licht desto besser kann ich mit Brille sehen - natürlich hat das auch seine Grenzen

Also immer eine gute Beleuchtung.......
-
- -
- Beiträge: 29
- Registriert: 2012-09-08, 17:17
- KC-Erfahrung/Experience: Mit 17 Jahren Diagnose,mit 23 erstmals linsen , 2009 cross linking in ulm
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Ein bisschen spät hab es erst jetzt gelesen Sorry.
bei brille24.de habe ich meine Brille mit Zylinder links 5.75 ohne Probleme und Aufpreis bekommen.
Nur so als info.
MFG...im Kampf gegen den KK
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 7
- Registriert: 2009-01-25, 17:52
- KC-Erfahrung/Experience: Keratoplastik auf rechtem Auge 2001 in Erlangen.
- Keratoconus since: ca. 20
- Experience with eyeglasses / lenses: Hatte Boston Lens angepasst in Augenklinik Heidelberg bis zur Transplantation. Danach Brille
- Has thanked: 2 times
Re: Fielmann Neue Brille nach Keratoplastik
Vorteil ist bei Fielmann, man kann verschiedene Stärken ohne Risiko testen und bei Unzufriedenheit erhält man kostenlos jederzeit neue Gläser oder sogar auch ein neues Gestell. Die Zufriedenheitsgarantie gilt bei Fielmann unbegrenzt und bei mir und meinen Mann wurden auch sehr teure individuell angepasste Gleitsichtgläser auch nach längerer Zeit anstandslos umgetauscht. Auf Wunsch bekommt man sogar sein Geld zurück.
Daher kann ich neue Werte und verschiedene Gläser bei Fielmann ohne großes Risiko ausprobieren, was für mich sehr hilfreich war. Man kann bei Fielmann auch gezielt nach speziellen teuren Gläsern fragen, die sind dann etwas teurer, werden aber bei Verweis auf Werbeaktionen anderer Optiker reduziert, so dass man z.B. ein Glas kostenlos erhält, auch wenn es ein ganz teures Gleitsichtglas ist.
Dies zu eurer information.
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cardi
-
- 2 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deterxtor
-
- 6 Antworten
- 793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter
-
- 0 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KeraToni
-
- 0 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KeraToni
-
- 8 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrille
-
- 11 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von strahlende_Augen
-
- 1 Antworten
- 493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Babs Johnson
-
- 1 Antworten
- 1185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frappa