Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung eurer medizinischen und persönlichen Situation in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Bitte verwenden: Satzbau, Orthografie, Grammatik).
Diese Kurzbeschreibung soll ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Cirkuläre Keratotomie (CKT)
- 
				Moni81
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 9
- Registriert: 2009-08-11, 08:20
- KC-Erfahrung/Experience: Bei mir wurde 2001 Keratokonus auf beiden Seiten festgestellt. Nachdem meine Augenarztin sehr erschrocken war, dass ich innerhalb von einem Jahr 20% Sehkraft verloren habe, hat Sie mich direkt ins Klinikum Krefeld überwiesen, mit der Diagnose grauer Star. Im Klinikum wurde dann nach einigen Untersuchungen Keratokonus diagnostiziert. Mir wurde gesagt, da kann man nichts machen ausser Kontaktlinsen tragen und dass man irgendwann diese nicht mehr verträgt und dann schwer Sehbehindert ist und nichts dagegen machen kann. Ich war sehr geschockt und wollte erst mal nichts damit zu tun haben und habe einfach nur meine harten Kontaktlnsen getragen und mich nicht weiter damit beschäftigt. Aber leider wurde es immer schlechter und ich habe versuch im Internet was zu finden. Ausserdem bin ich weiterhin in die Klinik gegangen, habe immer wieder neue Kontaktlinsen bekommen und es hat nichts gebracht. Ausser dass ich mich wie ein Versuchskaninchen gefühlt habe. Ca. 2004 bin ich einfach nicht mehr zum Arzt gegangen und habe auch keine Kontaktlinsen mehr getragen. Ich war zwar eingeschränkt, aber da die letzten Linsen, die ich bekommen habe, mir sowieso immer aus den Augen gefallen sind und ich sie ausserdem nicht länger als 4 Tage tragen konnte, weil die Schmerzen zu stark waren, war es so erträglicher. Hinzu kam noch, dass ich den Arzt in Krefeld nicht so mochte und normale Augenärte sich nicht so wirklich mit der Krankheit auskennen. 2009 hatte ich dann so einen starken schub, dass ich etwas tuen musste. Ich habe mich noch mal versucht übers Internet zu informieren, wo ich Dr. Krumeich gefunden habe. Ich war auch in anderen Kliniken, wo mir Kontaktlinsen oder Cross Linkin vorgeschlagen wurden. Dr. Krumeich hat eine TLKP auf dem rechten Auge und eien circuläre keratotomie vorgeschlagen. Nach abwägen von Schmerzen, Nutzen und Erfolg habe ich mich dann auf dem rechten Auge für eine TLKP entschiden, die vor 3 Monaten durch geführt wurde. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und gebe die hoffnung nicht auf. Mit dem linken Auge wollte ich mich eigentlich erst wieder beschäftigen, wenn ich mit dem Rechten fertig bin, aber vor ca. einer Woche sagte mit Dr. Krumeich, dass ich die circuläre keratotomie in den nächste 2-3 Monaten machen sollte...jetzt weiß ich noch nicht ob ich diesen Eingriff machen möchte, da ich noch nich so viel darüber weiss. Abschließend kann ich sagen, das die Entscheidung eine TLKP die beste war, die ich treffen konnte! Vor der Entscheidung was tue ich war ich sehr auf mich selbst gestellt, die Informationen die ich erhalten habe, egal ob durch Ärzte oder das Netz, waren nicht besonders Aufschlussreicht. Die meisten Operationen wurden nicht besonders ausführlich erklärt oder nur durch die Arzte erklärt, die diese durchführen. Ich habe mich ganz schön allein gelassen gefühlt. Somit musste ich mich entscheiden und die entschiedmich für eine TLKP, zu Deutsch Teiltransplantation bei Dr. Krumeich in Bochum, die von nur wenigen Ärzten im zusammenhang mir Keratokonus eingesetzt wird. Ich hatte große Angst, aber Ende November 2010 wurden dann meine Fäden gezogen und seid dem hat ein neues Leben für mcih begonnen. Ich darf wieder sport machen...laufen, hüpfen, schwimmen... ich sehe mit Brille 100% und kann nur sagen, auch wenn das Jehr mit den Fäden und den ganzen Einschränkungen echt hart war, es hat sich gelohnt und da die Abstoßung so gering ist, dass ich davon überzeugt bin nie wieder mit dem operierten Auge unters Messer zu müssen, kann ja nichts mehr passieren :-) Wenn Ihr fragen an mich habt...fragt mich einfach!!!!
- Keratoconus since: Im Alter von 20 wurde bei mir Keratokonus diagnostiziert.
- Experience with eyeglasses / lenses: Mir wurde nie eine Brille verschrieben, sonder direkt harte Kontaktlinsen. Die ersten 2 habe ich auch noch vertragen, danach ging es leider immer schlechter.
- Operationen: 2009 wurde bei meinem rechten Auge, von Dr. Krumeich in Bochum, eine TLKP durchgeführt.
Cirkuläre Keratotomie (CKT)
ich habe auf beiden Augen Keratokons.
Auf der rechten Seite wurde vor ca. 3 Monaten eine TLKP von Dr. Krumeich durchgeführt. Er ist sehr zufrieden bis jetzt. Ich muss zugeben, dass ich nicht einmal eine Ahnung hatte was auf mich zukommen würde und soweit ich das bis jetzt beurteil…login to view the rest of this post
This topic has 11 more replies 
You must be a registered member and logged in to view the replies in this topic.
Registrieren Anmelden
- 
					- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
 
- 
						
- 3 Antworten
- 488 Zugriffe
- 
								Letzter Beitrag von Nasua12																			
											
										
																		
 
 
- 
						
- 0 Antworten
- 368 Zugriffe
- 
								Letzter Beitrag von merkur																			
											
										
																		
 
 
- 
						
- 9 Antworten
- 1328 Zugriffe
- 
								Letzter Beitrag von andyH.																			
											
										
																		
 
 
- 
						
- 1 Antworten
- 1120 Zugriffe
- 
								Letzter Beitrag von ustinov																			
											
										
																		
 
 
- 
						
- 7 Antworten
- 793 Zugriffe
- 
								Letzter Beitrag von Tobi123456789																			
											
										
																		
 
 
- 
						
- 13 Antworten
- 1243 Zugriffe
- 
								Letzter Beitrag von Apfeltee																			
											
										
																		
 
 
- 
						
- 6 Antworten
- 1180 Zugriffe
- 
								Letzter Beitrag von Roland