Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung eurer medizinischen und persönlichen Situation in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Bitte verwenden: Satzbau, Orthografie, Grammatik).
Diese Kurzbeschreibung soll ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Monika: Auch ich mache mich auf den Weg
-
Gast
Monika: Auch ich mache mich auf den Weg
auch ich mache mich ganz spontan, dank eurer Berichte, auf den Weg nach Rom.
Vor zwei Wochen bin ich zum ersten Mal auf dieses Forum gestossen und war von den Berichten der OP-Methode von Prof, Lombardi total begeistert.
5 Jahre Keratokonus und der vergebliche Kampf mit harten Kontaktlinsen liegen hinter mir. Meine Sehleistung beträgt noch ca. 40% auf beiden Augen.
Ich habe dann noch meine Ortikerin aufgesucht. Sie kennt die Methode zwar nicht, ist aber sehr interessiert und meinte, sie würde in meinem Fall wohl auch so handeln.
Also habe ich mir ein Herz gefaßt und habe nun einen OP-Termin für den 22. November.
Mir ist jetzt schon ganz schlecht. Irgendwie habe ich die Angst, ich kann während der Operation die Augen nicht ruhig halten. Vielleicht könnt ihr mir etwas dazu sagen.
Wenn ich wieder da bin, werde ich euch alles berichten.
Viele Grüße
Monika Weiß
-
Gast
Re: Monika: Auch ich mache mich auf den Weg
Drücke Dir ganz fest die Daumen, ich fliege auch am 7.11. nach Rom und werde mich dort operieren laasen, mach Dir nicht so viele Gedanken über die OP, so wie alle sagen muss das ein super lieber Arzt sein.
Ich werde mich auf jedenfall melden sobald ich wieder zurück bim
Liebe Grüsse Jessy
-
Anja_1
- -
- Beiträge: 374
- Registriert: 2004-02-13, 14:09
- KC-Erfahrung/Experience: Hier steht eigentlich das Wichtigste: http://www.forum.keratokonus.de/viewtopic.php?t=689
- Keratoconus since: Ende 2003
Re: Monika: Auch ich mache mich auf den Weg
Das mit den Augen ruhig halten ist eigentlich kein Problem, die werden sowieso mit Augentropfen betäubt und mit einer Klammer offengehalten. Allerdings sollte man ansich ruhig auf dem OP-Tisch liegen, denn Professor Lombardi macht die Schnitte ja von Hand und da wäre es ziemlich blöd, wenn man sich im Moment des Schneidens bewegt. Aber da man eh' sehr angespannt ist und man sich nicht traut zu bewegen, geht das auch ganz von alleine. So war's zumindest bislang immer bei mir...
Wünsche Dir viel Erfolg für die OP! Wäre schön, wenn Du danach etwas von Dir hören lässt. o-k
Viele Grüße,
Anja
-
AnneGoldi
- -
- Beiträge: 102
- Registriert: 2004-06-13, 19:10
- KC-Erfahrung/Experience: Ich habe KC seit ca. 1996, diagnostiziert aber erst 2003. Ich habe von meinem Augenarzt Kontaktlinsen verschrieben bekommen, doch wirklich Glücklich war ich nicht. Ich hatte dauernd Kopfschmerzen und immer tränende Augen. Habe die 'Dinger' auch nicht alleine ins Auge bekommen und mein Durchhaltevermögen war nicht wirklich gut. Nach knapp zwei Monaten habe ich die Linsen ins Eck geschmissen und mich wieder auf die Brille verlassen. 2004 sollte ich dann am linken Auge Transplantiert werden doch nach dem ich hier im Forum die Berichte über Prof. Lombardi gelesen habe bin ich nach Rom geflogen und habe mich im Juli 2004 das erste mal mit der Mini ARK Operieren lassen. Die zweite OP folgte dann im Februar 2005 und die Dritte war im Juli 2005 geplant wurde aber nicht durchgeführt. Meine Sicht mit Brille war vor der OP bei ca. 40% und nun nach den OP´ s liegt sie bei ca bei 90%. Die Werte sind im großen und ganzen stabil. Sie hängen aber wie bei allen sehr stark von den Lichtverhältnissen sowie von meinem eigenen Zustand ab. Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben. Für mich war es absolut die richtige Entscheidung.
Ob es damit was zu tun hat weiß ich nicht, aber seit ca. 1994 ist bei mir der Heuschnupfen losgegangen. Jedes Jahr ein bisschen schlimmer. Zum teil so schlimm, das ich keine Luft mehr bekommen habe. Doch es gibt auch Sommer dazwischen die wieder besser waren.
Seit einem Jahr nehme ich nun JuicePlus und muß sagen das mein Heuschnupen stark zurück gegangen ist, und das obwohl wir einen Sommer haben mit extrem starken Pollenflug.
Re: Monika: Auch ich mache mich auf den Weg
Auch von meiner Seite alles gute für deine OP:
Das du Angst hast kann ich gut verstehen ich hatte sie auch. Doch wir wissen ja das Ziel und dafür lohnt es sich.
Kann dir die Notfall Tropfen (Bachblüten) empfehlen, die sind echt nicht schlecht. Sollten ca eine halbe Stunde davor eingenommen werden.
Ich drücke die Daumen, damit du ruhig liegen bleiben kannst.
Liebe Grüße
Anne Kathrin
-
Gerd1978
Re: Monika: Auch ich mache mich auf den Weg
Kann mich den dreien nur anschließen. Hatte meine OP vor anderthalb Wochen. Ich war zwar auch vollkommen angespannt, aber wenn du dich während der OP auf das Licht konzentrierst, oder einen anderen Punkt über dir, dann klappt das mit dem Stillhalten auf jeden Fall. Wünsch dir jetzt schon mal viel Glück und Erfolg!
Gruß Gerd
-
chriztian
Re: Monika: Auch ich mache mich auf den Weg
ich würde sagen dann sieht man sich am 22.11 bei Prof. Lombardi. Ich fliege auch am 21.11 nach Rom.
Bin auch sehr aufgeregt wenn ich daran denke. Aber die vielen positiven Berichte machen doch echt Mut.
Viele Grüße und bis November dann....Christian
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mart54
-
- 8 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas2009
-
- 6 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andreas
-
- 1 Antworten
- 507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vincent123
-
- 8 Antworten
- 781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alb-Maulwurf
-
- 3 Antworten
- 1030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anja_1
-
- 6 Antworten
- 962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.