Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Suche guten Arzt oder Optiker im Raum Bremen
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 1
- Registriert: 2018-05-14, 01:06
- KC-Erfahrung/Experience: z.B.: Erste Diagnose 1995, bei Augenarzt Dr. Frankenstein / Klinik Frankenstein's castle
z.B.: Erste Vernetzung: links, 2000, Hamburg, Klinik am Stadtrand
z.B.: Erste Transplantation: rechts, 2010, München, Klinik in der Mitte
Suche guten Arzt oder Optiker im Raum Bremen
ich suche einen guten Optiker sowie einen Augenarzt, der sich mit Keratokonus auskennt. Keratokonus wurde bei mir sehr spät erkannt, weswegen ich vor ca. 10 Jahren an beiden Augen operiert wurde (Keratoplastik).
Seitdem trage ich eine Brille allerdings sehe ich mit der Brille nicht sehr gut.
Formstabile Kontaktlinsen hat mir mein letzter Augenarzt geraten, der leider vor einigen Jahren verstorben ist.
Hoffe jmd kann mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 6
- Registriert: 2012-02-23, 12:43
- KC-Erfahrung/Experience: KK seit 1991 diagnostiziert. Trage harte Linsen seitdem ZWANZIG Jahre!
2000 ist dann endlich die idiale passform gefunden worden die bis 2011 nur geringfügig verändert wurde. Es is sogar messbar der KK zurückgegangen in der Zeit. Mit Beginn 2012 teste ich die neuen "weichen" KK-Linsen. Hier noch in der Testphase: Tragecomfort=erstklassig Problem= 1. langwierige neue passformfindung 2. Neue Reinigungsmittel 3. Reinigungsprozedur stressig umständlich.
Re: Suche guten Arzt oder Optiker im Raum Bremen
versuchs mal hier:
http://www.contactlinse-oldenburg.de/ko ... emmung.php
Bin seit Jahren da in Behandlung . Meine Diagnose bzgl. Keratokonus ereilte micht Anfang der 90er.
Die Ärzteschafft seinerzeit, sichtlich überfordert, wollte mir dann auch gleich Hornhaut von Verstorbenen
tranplantieren, Aber durch guter Beratung und ständigen anpassen von harten und mitlerweile flexiblen halbharten Linsen.
Konnte meine vortschreitende Hornhortverkrümung gut ausgebremst werden.
So war seit 30 Jahren auch nie mehr die Rede von Operationen. Was aber auch mit sehr viel disziplin meinersets
bzgl. das Ertragen der Linsen und das drumherum angeht.
Habe auch mein Berufsleben 2x extremst danach ausrichten müssen.
Bei Contactlinse-Oldenburg bin ich gelandet als Hubben und Partner in Bremen dicht machte.
Vordem hatte ich meine ersten Linsen an der Uni-Klinik Düsseldorf anpassen lassen.
Was Ärzte mit KeratoKonus Kompetenz angeht, wird es immer schlechter jemanden zu finden.
Das liegt m.E. daran, das offensichtlich viele Augenärzte mittlerweile von Konzernen aufgekauft (sog. Gemeinschaftspraxen z.B.) werden und Keratokonusbehandlungen einfach unrentabel sind, wenn man nicht Privatpatient ist
Mein Tipp: einen Augenarzt suchen, der sich den Diagnosen des Optikers anschließt, damit fährt man z.Zt. am Besten.
Gruß
Michael
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kerato55
-
- 3 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lasto4ka
-
- 4 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gjdakin
-
- 1 Antworten
- 239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans-J. Hirche
-
- 0 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maatmoha
-
- 0 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MasterKirk
-
- 0 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frosti72
-
- 2 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sabine s.
-
- 5 Antworten
- 725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tino52
-
- 0 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pius