Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."
---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen

---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.
Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.
In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)
Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)
Anpassung von Synergeyes-Linsen
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
mein Anpasser heißt Ulrich Rieping und kommt aus Koblenz. ( http://www.contactlinsen-rieping.de/)
Er ist ein sehr erfahrener Kontaktlinsenspezialist mit viel Geduld.
Unter gut angepassten Mini-Sklerallinsen kann sehr wohl Staub, Pollen und Schmiere kommen. Dies ist bei mir bei Staub schmerzhaft und führt sofort zu roten Augen. Gerade in der diesjährigen Pollensaison ( gelber Pollenstaub von Fichten) gab es Tage, da konnte ich keine Linse tragen.
Dafür hat man aber einen guten Tränenaustausch und eine sehr gute Sauerstoffversorgung. Sklerallinsen die zu fest sitzen ohne Tränenaustausch sind schädlich und schmerzhaft.
Die Größe der Sklerallinse ist immer eine Gradwanderung. Da die Linsen bei mir unten wegen dem Konus abstehen und das Lied reizten ,mussten wir sie kleiner schleifen. Zu klein ist auch nichts, dann fallen sie aus dem Auge. Die Anpassung des Randverlaufes ist eine Kunst für sich und war bei mir schwierig. Dazu kommen Fertigungsfehler seitens des Herstellers. Wir haben in diese Anpassung unglaublich viel Zeit, Aufwand, Geld und Geduld gesteckt und trotzdem war das Ergebniss nur eine Kompromisslösung.
Viele Grüße
Christoph
-
- -
- Beiträge: 36
- Registriert: 2007-09-18, 20:28
- KC-Erfahrung/Experience: Schwer zu beschreiben!
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
wie gehts dir im Moment mit den Hybridlisen? Wurden sie über No. 7 Kontaklenses bezogen? Schade ich hätte gedacht die Anpassung läuft da einfacher ab. Bin nämlich auch kurz davor die Linsen mal zu testen, da ich harte Linsen sehr schlecht vertrage, zurzeit kann ich sie gar nicht mehr reinmachen, weil sie trocken werden etc. sehr schmerzhaft

Weißt du was die Linsen ca. Kosten und ist die Haltbarkeit vll auch mehr als 6 Monate?
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
mir gehts im Moment gut mit meinen Kombilinsen. Ich trage die Linsen nun seit 5 Monaten und sie sind immer noch 100 % in Ordnung. Ob sie länger halten, weiss ich noch nicht. Es sind aber keinerlei Risse, Trübungen oder sonstige Probleme entstanden. Werde in den nächsten 4 Wochen meinen Augenarzt kontaktieren um ein neues Rezept zu erhalten und neue Linsen bestellen.
Ich habe sie nicht über No7 Kontaktlenses bezogen, es ging direkt über mein Optiker und ein Vertriebsbüro in England von Synergeyes. Die Linsen hatten ca. 4 -6 Wochen Lieferzeit.
Die Anpassung war im Vergleich zu den Sklerallinsen einfach. Wir haben uns allerdings nicht sklavenhaft an die Anpassungsanweisung von Synergeyes gehalten, da die Linsen zu steil und die Optik zu klein geworden wäre.
Wir haben die Linsen flacher angepasst, sie liegen teilweise auf dem Konus auf. Dafür ist die Optik größer und ich habe weniger Randreflexe.
Aufgrund meiner grossen Pupillen habe ich auch heute immer noch mit den Linsen Probleme im Dunkeln. Autofahren nachts ist für mich mit diesen Linsen nur eingeschränkt möglich. Tagsüber sehe ich jedoch sehr gut und das Arbeiten und Autofahren macht wieder Spaß.
Die Tragezeit beschränke ich auf 10-12h am Tag. Ansonsten werden die Augen zu stark gereizt. Abends trage ich dann weiche Linsen von Herz oder keine. Die Linsen haben leider die Tendenz sich festzusaugen, das führt zu Reizungen und Versauerung der Träne. Ein - bis zweimal pro Tag nehme ich sie raus und benetze sie neu. Werde mit meinem Optiker versuchen dieses Problem mit kleinen Löchern in der Linse in den Griff zu bekommen( aber erst wenn ich neue habe).
Die Kosten beliefen sich bei mir, mit Anpassung auf ca. 400 EUR pro Linse. Der reine Linsenpreis war glaube ich ca. 270 EUR . Hoffe die Krankenkasse bezahlt mir weiterhin alle 6 Monate die neuen Linsen... Die weichen Linsen bezahle ich natürlich selbst.
Insgesamt bin ich sehr froh diesen Weg begangen zu haben und bin Synergeyes dankbar, da sich meine Lebensqualität wesentlich verbessert hat. Auch ich habe die harten Linsen nie richtig vertragen und es war eine Qual für mich diese anzuziehen.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
- Beiträge: 4
- Registriert: 2009-03-06, 23:23
- KC-Erfahrung/Experience: Seid 1 Jahr
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen

lese gerade begeistert die Beiträge und es macht mir wirklich Hoffnung.
Da ich demnächst nach schöne Hessenland ziehen werden, wollte ich fragen ob mir Jemand einen guten Anpasser im
raum Marburg/Gießen bzw. Frankfurt empfehlen könnte.
Es wäre wirklich Suuuuper net!
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
nach 6 Monaten Tragezeit habe ich nun Probleme mit der linken Kombilinse bekommen. Auch längere Pausen brachten keine Besserung. Ich hatte aber bereits neue bestellt und nach nur ca. 3 Wochen war diese auch da. Nun ist alles wieder ok.
Viele Grüße
Christoph
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
nun trage ich die neuen Clearkones seit ca. 4 Wochen und es zeigt sich immer mehr, dass die neueste Generation noch besser ist. Das Problem mit dem Festsaugen ist fast nicht mehr existent und die Verträglichkeit am Abend ist auch besser geworden. Mein rechtes Auge macht mir momentan zwar Abends Probleme, aber das liegt wohl an überlangen Tragezeiten aufgrund meiner Euphorie.
Viele Grüße
Christoph
-
- -
- Beiträge: 154
- Registriert: 2009-07-15, 15:08
- KC-Erfahrung/Experience: Keratokonus links Stadium 2-3, rechts Stadium 1-2
- Keratoconus since: diagnostiziert seit Herbst 2009
- Experience with eyeglasses / lenses: trage im Moment auf beiden Augen spezielle weiche Hydrogellinsen (nach meinen Operationen wurde das möglich) harte Kontaktlinsen habe ich nie
richtig vertragen, ein Huchepacksystem hat bei mir jedoch funktioniert. - Operationen: Linkes Auge: Crosslinking im Oktober 2010 in der Berliner Charité,
Mitte Mai 2012 Pentacam-PRK in Dublin bei Dr. Cummings + kurzes Crosslinking 2-3 min
mit neuer IROC UV2000 Lampe
Rechtes Auge : im Mai 2011 SimLC (Athens Protocol) in Dublin (Wellington Eye Clinic) bei Dr. Cummings
Diese kombinierte Methode ist eine Topographie-gesteuerte PRK mit anschließendem Crosslinking nach Dresdner Standard Protokoll ( epi off - 30 min) - Begeiterscheinungen: allergisches asthma bronchiale, Pollenallergie, als Kind früher starke Neurodermitis,
- Mögliche Ursachen: Stress und psychische Probleme sind Faktoren, die den Verlauf negativ beeinflussen
- Ich über mich: suche den Austausch mit Betroffenen, die topographiegesteuerte PRK und Crosslinking kombiniert haben.
auf der Suche nach Mitbetroffenen mit Langzeiterfahrungen mit Synergeyes (Clearkone), Kerasoft IC Linsen, Technolens, Swisslens oder Minisklerallinsen von Herz,Hecht, Galifa, SO2Clear oder KenPullum
Bitte postet Eure Erfahrungen oder schreibt mich per PN, E-mail oder skype an. Danke Euch! - Ausbildung Ärzte / Optiker: War bisher beim Kontaktlinseninstitut Wahrendorf und im Kontaktlinsenstudio Thümmler in Berlin. Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter dort.
Zur Zeit bin ich bei Herrn Ruge in Hamburg. Er ist genauso wie Frau Wahrendorf spitze!!
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
wie heißen die neuen Clearkones? Gibt es einen speziellen neuen Namen oder einfach Generation Nr. X?
Würde mich sehr interessieren.
Deine Sehschärfe war bei 90% oder so , wenn ich mich recht erinnere?
Gruß
Andi
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
ich war jetzt nochmal bei meinem Optiker und haben die Aufkleber kontrolliert.
Es gibt leider keine Kennzeichnung der Entwicklungsstufe oder der Generation.
Fakt ist aber, dass die neuen Linsen sich nun weniger festsaugen und mehr bewegen.
Dies führte bei mir am rechten Auge zu Stippen und einer unangenehmen bakteriellen Infektion.
Dank Antibiotika haben wir das innerhalb von drei Tagen wieder in den Griff bekommen.
Nun versuche ich die Tragezeit einzuschränken, auch wenn ich die Linsen scheinbar besser vertrage.
Wenn alles ok ist, komme ich nach wie vor auf ca. 90 % mit beiden Augen.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Christoph
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
ich war am Montag beim Augenarzt und habe einen Orb-Scan durchführen lassen. Meine Werte haben sich durch die Synergeyes -Linsen glücklicherweise innerhalb des letzten Jahres nicht verschlechtert. Die neuen sind schon bestellt...
Viele Grüße
Christoph
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
leider ist der dritte Satz der Linsen nicht so gut wie der zweite. Eine Kontrolle beim Optiker ergab, dass die linke Linse zu eng sitzt. Es gibt wohl erhebliche Unterschiede bei den einzelnen Chargen, trotz gleicher bestellte Werte. Auch waren die Haltbarkeitsdaten auf den beiden geleiferten Linsenbehältern stark unterschiedlich. Mein Optiker hat versucht bei No7 Kontaktlenses eine Linse auf Kulanz neu zu bestellen (die linke ältere, die Probleme bereitet), leider ohne Erfolg. Das finde ich nicht in Ordnung.
Habe jetzt trotzdem einen neuen vierten Satz bestellt, in der Hoffnung dass dieser wieder besser funktioniert.
Viele Grüße
Christoph
-
- -
- Beiträge: 29
- Registriert: 2012-09-08, 17:17
- KC-Erfahrung/Experience: Mit 17 Jahren Diagnose,mit 23 erstmals linsen , 2009 cross linking in ulm
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
Danke dafür das du hier immer wieder berichtest und uns Mut machst.hat die Krankenkasse die Kosten immer übernommen ?
Mfg
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
Mein Zustand ist im Moment nicht sehr zufriedenstellend, da sich auf dem rechten Auge ein leichter Hornhautriss (nach einem Linsendefekt) mit einer einhergehenden Schwellung gebildet hat. Auf dem rechten Auge trage ich deshalb tagsüber nur noch meine spezielle Weichlinse von Herz ( max. 40% Sehkraft) und Abends muss das Auge getropft und geschont werden. Die Schwellung will einfach nicht mehr gänzlich abheilen und ich glaube, dass nun bald meine erste Transplantation rechts ansteht. Mal schauen, was der Doc bei der nächsten Untersuchung im Juni sagt.
Die Clearkone Linsen kann ich mittlerweile wirklich nur demjenigen empfehlen der überhaupt keine Hartlinsen verträgt. Ich habe wirklich alles mit den Hartlinsen bei mehreren renommierten Anpassern ausprobiert, es war meine letzte Option vor einer Transplantation. Das Auge wird durch die Clearkone Linsen belastet, da gibt es kein vertun. Außerdem scheint ein Verfallsdatum eingebaut zu sein, nach spätestens 6 Monaten kratzt die Linse und muss getauscht werden. Auch Alkohol- und andere Intensivreiniger bringen nur kurzfristig Besserung. Ich tropfe auch täglich mindestens dreimal Hylocomod und trotzdem trocknet das Auge aus. Trotz alledem habe ich es mit diesen Linsen geschafft, meine Transplantation nun schon zwei Jahre bei relativ guter Sicht hinauszuzögern.
Viele Grüße
Christoph
-
- -
- Beiträge: 157
- Registriert: 2019-11-19, 21:13
- KC-Erfahrung/Experience: Noch keine Erfahrungen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 24 times
Re: Anpassung von Synergeyes-Linsen
Ich komme aus stuttgart
-
- Similar Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bubu
-
- 0 Antworten
- 246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KeraToni
-
- 24 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Okeke
-
- 2 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von galanthus
-
- 3 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Okeke
-
- 0 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank B
-
- 5 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zacki
-
- 0 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maggy
-
- 10 Antworten
- 589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Günter
-
- 8 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tiemichael