Hinweis für neue Teilnehmer/innen:

Ein neuer Account wird nur aktiviert wenn: Es im Feld "KC-Erfahrung" eine sinnvolle Beschreibung in 5-10 vollständigen, lesbaren, verständlichen Sätzen gibt. (Satzbau: Subjekt, Prädikat, Objekt; Orthografie, Grammatik)
Diese Kurzbeschreibung soll den anderen TeilnehmerInnen ermöglichen, euren Wissensstand zum Thema Keratokonus einschätzen zu können. Punkte könnten zum Beispiel sein: "Interesse weil:___; Selbst/Angeh. betroffen:___; Diagnose seit:___; Bisherige Behandlung: Ja/Nein/Art/Warum/Bei; etc.; Eigene Erf. mit Kontaktlinsen, Brille, Vernetzung etc."


---------------
Mit diesen Angaben können andere Teilnehmer gezielter auf Fragen antworten. D.h. je besser die Beschreibung der eigenen Situation und des eigenen Wissens zum Thema Keratokonus erfolgt, desto besser, gezielter können auch die Antworten sein. UND es ist bisher die einzige wirkungsvolle Methode, um das Anmelden von Spam-Accounts recht wirkungsvoll zu verhindern. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Spammer diesen Hinweis hier offensichtlich nicht lesen :-)
---------------
Hier in diesem Forum werden seit über 30 Jahren keine Daten gesammelt, analysiert, ausgewertet oder weitergegeben - bis auf die üblichen Serverstatistiken vom Provider (nicht mal die sind öffentlich).
Termine für den "Online-Stammtisch" der Keratokonus Selbsthilfegruppe:

Stammtisch 2025: 12. Feb. - 9. Apr. - 11. Jun. - 13. Aug. - 8. Okt. - 10. Dez. 2025 (19:00 - 21:00 Uhr)
-- zum Teil mit Medizinern / Kontaktlinsenspezialisten - wird vorab bekannt gegeben.

Danach geht es dann im Februar 2026 weiter, am Mittwoch, den 11. - alle zwei Monate, immer der zweite Mittwoch im Monat.

In 2025 ist es geplant ca. 2 bis 4 der sechs Online-Treffen mit fachlicher Begleitung durchzuführen. Die Teilnahme von Fachleuten wird im Vorfeld bekannt gegeben.

Dauerhafter Link zum "Online-Stammtisch": https://lecture.senfcall.de/ker-358-fzk-yqk
(Keine Anmeldung, kein Passwort notwendig - einfach per "Click" zur angegebenen Zeit teilnehmen)

Weitere Infos zu den Stammtischen unter: https://www.forum.keratokonus.de/viewforum.php?f=152
(Zusätzlich oder als Alternative zu den regionalen Treffen.)

Seminar "Wege zur Gesundheit"

Alle neuen Themen zur Erkrankung Keratokonus, die in den oben definierten Bereichen (noch) nicht eingeordnet werden können. Grenzbereiche. Studien.
Antworten
fernsteuerung
Beiträge: < 10 - Forenrechte eingeschränkt
Beiträge: 4
Registriert: 2009-01-13, 21:47
KC-Erfahrung/Experience: Keratokunus seit ca. 15 Jahren relativ stabil, jedoch rechts beeinträchtigung der Sehleistung durch zentrale Narbenbildung.

Der Augenarzt meinte zueltz ich soll mich mal mit der Möglichkeit der
Hornhauttransplantation befassen. Habe desswegen im März
einen Termin im Krankenhaus Salzburg.
Keratoconus since: Keratokonus begann ca. mit 21-22 Jahren, der Augenarzt stellt die richtige Diagnose und empfahl mir damals auf gelcih Kontaktlinsen statt Brille.
Experience with eyeglasses / lenses: Zuerst verwendete ich für ca. 2 jahre Brillen.
Mein Opriker - ist ein Verwandter , ich halte viel vin seiner Meinung -
empfahl mir ebenfalls Harte Kontaktlnsen wegen der besseren Korrekturmöglichkeit und der "Stützfunktion". Er sagt Kontaktlinsen
können der Fortschritt verlangsamen.

Wochentags trage ich seit 12 Jahren für 10-12 Stunden Linsen,
ich vertrage sie rechtz gut.
Am Wochenende meist die Brille, die Sehleistung am rechten
Auge ist damit aber eher gering ca. 0,3
Operationen: keine Operationen bisher.
Begeiterscheinungen: Seit der Kinheit Pollenalergie,
Ich hab dagegen Akkupunktur und einige Jahre
drauf Hyposensibilisierung (dauerte 3 Jahre) gemacht.
Hat bei mir aber keine merkliche Verbesserung gebracht.

Ich stelle aber fest daß mit zunehmenden Alter
die Beschwerden geringer werden und nehme jetzt seit 2 Jahren
keine Medikamente mehr während der Pollensaison.
Mögliche Ursachen: Der KK enstand als ich Stress im Beruf hatte und einen
extrem schlechten Bildschirm mit Blendung vom Fenster
(sowas würde ich heute gar nicht mehr einschalten...).
Ob das die Ursache war, kann ich nicht sagen.
Ich über mich: verheiratet, 2 Kinder (1998, 1999

Die Kinder, besonders der jüngere hatten Probleme mit
Neurodermitis. Das konnte die Schulmedizin (ausser kurzfristig mit Kortisonsalben) nicht zufriedenstellend behandeln.
Ein Homöopath ist daran -trotz Zuziehung eines 2. Spezialisten-
gescheitert. Er hat aber auch ehrlich gesagt daß füre Ihn Hauterkrankungen am schwierigsten zu behandeln sind weil es o viele Uesachen haben klann daß man lange nicht draufkomt.

Mittels einer Art Bioresonanz stellte dann eine Frau fest daß Unverträglichekit gegen Kuhmils, Zucker, Weizenmehl,... vorliegt.

Wir haben unsere Ernährung völlig umgestellt und die Symptome verschwanden innerhalb 6 Monate.

Heute essen wir wieder ganz normal, achten aber aufgrund
dieser Erfahrungen sehr auf eine ausgewogene Ernährung.

Seminar "Wege zur Gesundheit"

Beitrag von fernsteuerung »

Hallo!

Im Forum hab ich wenig gefunden zu den Themen Stressvermeidnung Verbesserung der persönlichen Zufriedenheit, etc...
Diskussionen über Behandlungsmethoden, OP-Varianten, etc. überweigen.
Das ist natürlich auch alles wichtig!

Einige Teilnehmer schreiben aber auch davon daß Verschiedene B…login to view the rest of this post
Antworten
  • Similar Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag